Körperteil – Stadt Land Fluss Komplettlösung

Die Kategorie Körperteil sorgt bei Stadt Land Fluss für viel Abwechslung, denn hier sind sowohl einfache als auch knifflige Antworten möglich. Häufige Beispiele wie Arm, Bein oder Kopf fallen sofort ein, aber bei seltenen Anfangsbuchstaben wie Q, X oder Y wird es schon schwieriger. Damit du in jeder Runde die passende Antwort hast, findest du hier eine alphabetische Übersicht mit Körperteilen von A bis Z. Neben den klassischen Begriffen sind auch seltene und kreative Lösungen dabei, mit denen du wertvolle Punkte sammeln kannst. So bist du bestens vorbereitet, hast immer eine schnelle Idee und kannst deine Mitspieler mit ungewöhnlichen Antworten überraschen.

Das Spannende an dieser Kategorie ist, dass sie sowohl einfache als auch sehr spezielle Begriffe zulässt. Während Grundbegriffe wie Hand, Fuß oder Kopf fast jedem sofort einfallen, können Mitspieler mit kreativeren Ideen wie „Kniescheibe“ oder „Ohrläppchen“ überraschen und Extrapunkte sammeln. Oft entstehen dabei auch lustige Situationen, wenn ungewöhnliche oder selten benutzte Begriffe für Erstaunen sorgen.

Alle Antworten| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Körperteil – Alle Antworten

BUCHSTABE↕︎ ANTWORT↕︎
AArm
AAuge
AAchsel
AAorta
AAfter
AAdamsapfel
AAchselhöhle
AAugenbraue
AAugenlid
AAugapfel
AAder
AAchselhaar
AArmknochen
AArmbeuge
AAtemwege
AAugenhöhle
AArmschlagader
AArmvene
AAderhaut
AArmknorpel
AAugenmuskel
AArmsehne
AAugenzahn
AAtemmuskel
AAtemorgan
AAnkel
AArsch
BBein
BBauch
BBrust
BBacke
BBizeps
BBlase
BBlutgefäß
BBlinddarm
BBauchspeicheldrüse
BBronchien
BBrustbein
BBrustwirbel
BBrustkorb
BBrustdrüse
BBrustmuskel
BBrustwarze
BBrustfell
BBrustgewebe
BBrusthöhle
BBauchnabel
BBauchfell
BBauchmuskel
BBauchvene
BBaucharterie
BBauchschlagader
CClavicula
CCorpus
CCalcaneus
CCerebellum
CCanalis
CCranium
CCollum
CCubitus
CColon
CCortex
CCorpus Callosum
CCaput
CCarotis
CChiasma opticum
CConcha
CCerebrum
CCervix
CClitoris
CCornea
CCauda equina
CCochlea
CCystis
CCapsula
CCellula
CCartilago
CColumna
CCerebrospinalflüssigkeit
CCorpus cavernosum
CCorpus spongiosum
DDaumen
DDarm
DDiskus
DDrüse
DDiaphragma
DDialyse
DDruckstelle
DDünndarm
DDickdarm
DDamm
DDornfortsatz
DDachschädel
DDrosselvene
DDrumstick-Muskel
DDeltamuskel
DDrüsenlappen
DDrüsenkörper
DDrüsenbahn
DDarmbein
DDarmarterie
DDarmvene
DDarmgewebe
DDarmmuskulatur
DDarmhöhle
DDarmkanal
DDarmflora
DDarmzotte
DDarmschleimhaut
EEllenbogen
EEingeweide
EEpidermis
EEnddarm
EEierstock
EEichel
EEpiglottis
EEndorphine
EEileiter
EEpididymis
EEustachische Röhre
EExtremität
EEllenknochen
EEllenbogengelenk
EEllenbogenscheibe
EEllenbogenhaut
EEllenbogenmuskel
EEllenbogenvene
EEllenbogensehne
EEllenbogenspalt
EEllenbogenhöhle
EEllenbogenknorpel
EEllenbogenkapsel
EEingeweidetrakt
EEingeweidevene
EEingeweidearterie
EEingeweidemuskel
FFingerspitze
FFessel
FFinger
FFuß
FFerse
FFingernagel
FFlanke
FFußnagel
FFußsohle
FFußknochen
FFußgelenk
FFußrücken
FFußmuskel
FFußzeh
FFingerglied
FFingergelenk
FFingermuskel
FFingernerven
FFingerkuppe
FFingerknochen
FFingersehne
FFingerhaut
FFingerader
FFußader
FFußsehne
FFußvene
FFußarterie
GGesäßbacke
GGesäßknochen
GGesäßvene
GGesäßarterie
GGehirnrinde
GGehirnstamm
GGehirnventrikel
GGehirnnerv
GGehirnwindung
GGehirnfurche
GGehirnbasis
GGehirnhaut
GGehirnzelle
GGesichtsknochen
GGesichtsader
GGesichtsnerv
GGesäß
GGebiss
GGlied
GGesicht
GGehirn
GGalle
GGaumen
GGelenk
GGehirnhälfte
GGesäßmuskel
HHandgelenk
HHandfläche
HHandrücken
HHandknochen
HHandmuskel
HHandader
HHandvene
HHandarterie
HHandnerv
HHandsehne
HHalswirbel
HHalsmuskel
HHalsvene
HHalsader
HHalsarterie
HHalsknochen
HHalswirbelsäule
HHandwurzel
HHandballen
HHandkante
HHaut
HHand
HHals
HHüfte
HHerz
HHaar
IIschiasnerv
IIntestinum
IIncisura
IInterkostalmuskel
IInterphalangealgelenk
IIncus
IInferior Vena Cava
IInterstitium
IIleozäkalklappe
IInterventrikelseptum
IIleus
IIntermediärzone
IIntima
IIlium
IIschium
IInterosseusmuskel
IIntegument
IInterkalarzone
IIntegumentum commune
IInterdentalpapille
IInterventrikularvene
IIntervertebralscheibe
IIncisivus
IIndexfinger
IIleum
IIris
IIlleum
IInnenschenkel
IInnenohr
IIschias
JJugularvene
JJochbogenmuskel
JJochbogenvene
JJochbogenarterie
JJochbogensehne
JJochbogenknorpel
JJochbogenhaut
JJochbogenhöhle
JJochbogenscheide
JJochbogenader
JJochbogennerv
JJochbogenkapsel
JJochbogengewebe
JJochbogenfaser
JJochbogenzelle
JJochbogenschleimhaut
JJochbogenschicht
JJochbogenplatte
JJochbogendach
JJochbogenbasis
JJochbogenrinne
JJochbogenspalte
JJungfernhäutchen
JJochbein
JJejunum
JJochbogen
JJochnaht
JJugulum
KKniescheibe
KKniesehne
KKniekehle
KKniegelenk
KKniekapsel
KKnieband
KKniehaut
KKniemuskulatur
KKniearterie
KKnievene
KKopfhaut
KKopfschwarte
KKopfschädel
KKopfnerv
KKopfader
KKopfknochen
KKopfgelenk
KKopfbasis
KKopfmuskel
KKopfhautnerv
KKehlkopf
KKnie
KKopf
KKehle
KKiefer
KKnöchel
LLippen
LLid
LLeiste
LLymphbahn
LLymphdrüse
LLymphgefäß
LLendenwirbel
LLeistenband
LLeistenvene
LLeistenarterie
LLeistenknochen
LLeistenhaut
LLeistengegend
LLeistengewebe
LLeistenmuskel
LLeistennerv
LLuftsack
LLippenrot
LLippenweiß
LLippenzahnfleisch
LLippenader
LLymphknoten
LLeber
LLunge
LLippe
LLenden
LLuftröhre
MMandeln
MMittelohr
MMittelfuß
MMittelfußknochen
MMittelfußgelenk
MMittelfußmuskel
MMittelfußader
MMittelfußvene
MMittelfußarterie
MMittelfußsehne
MMittelfußnerv
MMittelfußhaut
MMittelfußzelle
MMittelfußkapsel
MMittelfußknorpel
MMittelfußschleimhaut
MMittelfußgewebe
MMittelfußschicht
MMittelfußplatte
MMittelfußzone
MMund
MMagen
MMittelfinger
MMilz
MMuskel
NNebenniere
NNebenschilddrüse
NNasenloch
NNasenbein
NNasenflügel
NNasenscheidewand
NNasenschleimhaut
NNasenmuschel
NNasenhöhle
NNasenrücken
NNasenknorpel
NNasenhaar
NNasenlippe
NNasenader
NNasennerv
NNasenvene
NNasenarterie
NNasenbasis
NNasenbinde
NNasenlamelle
NNasenzelle
NNebennieren
NNabel
NNase
NNacken
NNagel
NNerv
NNiere
OOhr
OOberschenkel
OOberarm
OOhrläppchen
OOesophagus
OOberschenkelmuskel
OOberschenkelvene
OOberschenkelarterie
OOrgane
OOberschenkelhaut
OOberschenkelnerv
OOberschenkelknochen
OOberschenkelband
OOberschenkelkapsel
OOberschenkelkopf
OOberschenkelbasis
OOberschenkelplatte
OOberschenkelrinne
OOberschenkelschicht
OOberschenkelzone
OOberschenkelgewebe
OOberschenkelader
OOberschenkellinie
OOberschenkelfalte
OOberschenkelhöhle
OOberschenkelgrube
OOberschenkelkerbe
OOberschenkelkante
OOberschenkelende
PPo
PPupille
PPankreas
PPhalanx
PPeritoneum
PPuls
PPulsader
PPlazenta
PPenis
PPlanta
PPharynx
PPatella
PPectoralis
PPalpebra
PPlica
PProstata
PPeroneus
PPerikard
PPylorus
PPars
PPectoralis major
PPectoralis minor
PPalatum
PPylorussphinkter
PPeronealsehne
PPeronealvene
PPeronealnerv
PPeronealarterie
PPeronealmuskel
QQuerknorpel
QQuerhöhle
QQuerzone
QQuerkapsel
QQuergewebe
QQuerschleimhaut
QQuerschicht
QQuerlamelle
QQuerbasis
QQuerlinie
QQuadrizeps
QQuerfortsatz
QQuadratmuskel
QQuadratlappen
QQuadrant
QQuermuskel
QQuerschnitt
QQuersäule
QQuerader
QQuerfurche
QQuerwindung
QQuerzelle
QQuerrippe
QQuerband
QQuerplatte
RRektum
RRadialis
RRückenhaut
RRückenmuskulatur
RRückenader
RRückenvene
RRückenarterie
RRückennerv
RRückenknorpel
RRückensehne
RRückenkapsel
RRückenzelle
RRückengewebe
RRückenschicht
RRückenbasis
RRückenplatte
RRückenrinne
RRückenlinie
RRückenende
RRippe
RRücken
RRetina
RRadius
RRectum
RRückenmark
RRachen
RRückenwirbel
SSternum
SSakrum
SSchienbein
SSchambein
SSehne
SSpann
SSchamlippe
SSchamlippen
SSchienbeinmuskulatur
SSchienbeinarterie
SSchienbeinvene
SSchienbeinnerv
SSchienbeinknochen
SSchienbeinknorpel
SSchienbeinband
SSchienbeinkapsel
SSchienbeinplatte
SSchienbeinzelle
SSchienbeingelenk
SSchienbeinschicht
SSchulter
SSchenkel
SSchädel
SSteißbein
SSpeiseröhre
SSpeiche
TTorso
TTrommelfell
TTibia-Knochen
TTibia-Muskulatur
TTibia-Sehne
TTibia-Vene
TTibia-Arterie
TTibia-Nerv
TTeile
TTibia-Kapsel
TTibia
TTibia-Knorpel
TTrizeps
TTibia-Haut
TThorax
TTibia-Zelle
TTalgdrüse
TTibia-Gewebe
TTibia-Schicht
TTibia-Basis
TTibia-Platte
TTibia-Rinne
TTibia-Ende
TTrachea
TTalus
TThymus
TThalamus
TTonsille
UUmbilicus
UUrethra
UUvula palatina
UUvula linguae
UUvula nasi
UUvula oris
UUvula dentis
UUvula capitis
UUvula corporis
UUvula cordis
UUvula ventris
UUvula pedis
UUvula manus
UUvula femoris
UUvula cruris
UUvula brachii
UUvula abdominis
UUvula thoracis
UUvula dorsi
UUvula colli
UUvula scapulae
UUnterarm
UUlna
UUvula
UUreter
UUterus
UUnterkiefer
VVertebra
VVentriculus
VVulva
VVorderbein
VVorderzahn
VVorderhaupt
VVorderhorn
VVorderhaut
VVorderlippe
VVorderzunge
VVorderbacke
VVorderseite
VVorderader
VVordervene
VVene
VVorderarterie
VVagina
VVordermuskel
VVorderarm
VVorderknorpel
VVorhaut
VVordersehne
VVentrikel
VVorderkapsel
VVorderzelle
VVordergewebe
VVorderschicht
VVorderbasis
VVagusnerv
WWirbelsäule
WWade
WWangenknochen
WWirbel
WWeichteil
WWange
WWeisheitszahn
WWadenbein
WWadenmuskel
WWadenvene
WWadenarterie
WWadensehne
WWadennerv
WWadenknochen
WWadenhaut
WWadenplatte
WWadenzelle
WWadengewebe
WWadenschicht
WWadenbasis
WWadenrinne
WWadenlinie
WWadenende
WWadenhöhle
WWadenkerbe
WWadengrube
WWadenkante
WWadenpunkt
WWadenbereich
WWimper
WWangen
XXiphisternum
XXiphoid
XX-Chromosom
XXiphoidfortsatz
XXiphoidknochen
XXiphoidmuskel
XXiphoidsehne
XXiphoidvene
XXiphoidarterie
XXiphoidnerv
XXiphoidgewebe
XXiphoidzelle
XXiphoidschicht
XXiphoidbasis
XXiphoidplatte
XXiphoidrinne
XXiphoidlinie
XXiphoidende
XXiphoidhöhle
XXiphoidkerbe
XXiphoidgrube
XXiphoidkante
XXiphoidpunkt
XXiphoidbereich
XXiphoidteil
XXyphoid
YY-Chromosom
YYolk sac
YYolk plug
YYolk nucleus
YYolk cytoplasm
YYolk membrane
YYolk droplet
YYolk granule
YYolk pigment
YYolk sphere
YYolk cell
YYolk substance
YYolk vesicle
YYolk matrix
YYolk fluid
YYolk zone
YYolk compartment
YYolk cluster
YYolk filament
YYolk organ
YYolk layer
YYolk element
YYolk section
YYolk fragment
YYolk area
YY-Achse
ZZunge
ZZehe
ZZahn
ZZwerchfell
ZZehennagel
ZZehnagel
ZZehenknochen
ZZehenmuskel
ZZehenvene
ZZehenarterie
ZZehenhaut
ZZehenband
ZZehenknorpel
ZZehenkapsel
ZZehenzelle
ZZehengewebe
ZZehenplatte
ZZehenrinne
ZZehenlinie
ZZehenende
ZZehenhöhle
ZZehenkerbe
ZZehengrube
ZZehenkante
ZZehenpunkt
ZZehenbereich
ZZeh

Besonders knifflig wird es bei schwierigen Anfangsbuchstaben. Während H, K oder S viele Möglichkeiten bieten, stockt es bei Q, X oder Y oft. Wer hier vorbereitet ist und passende Begriffe im Kopf hat, kann wertvolle Punkte einheimsen. Mit unserer Übersicht kannst du dir genau solche Wörter einprägen und bist in jeder Runde einen Schritt voraus.

Die Kategorie ist außerdem generationsübergreifend interessant. Kinder nutzen meist einfache Begriffe, die sie im Alltag oder im Biologieunterricht kennen, während Erwachsene oft medizinische oder spezifischere Wörter im Kopf haben. Diese Mischung macht jede Runde abwechslungsreich und lebendig.

Ein weiterer Vorteil dieser Kategorie liegt darin, dass sie Gespräche und kleine Diskussionen anregt. Nicht jeder ist sich sofort einig, ob ein bestimmter Begriff tatsächlich zählt – doch genau das macht den Reiz von Stadt Land Fluss aus.

Tipps für die Kategorie Körperteil

  • Notiere zuerst die grundlegenden Körperteile, die dir spontan einfallen.
  • Versuche, für häufige Buchstaben ungewöhnliche Begriffe zu nutzen, um volle Punkte zu sichern.
  • Lerne im Vorfeld einige spezielle Körperteile, um bei schwierigen Buchstaben vorbereitet zu sein.
  • Diskutiere im Zweifel mit deinen Mitspielern, ob ein Begriff zählt – manchmal lassen sich spannende Debatten führen.

Mit unserer Komplettlösung bist du in der Kategorie Körperteil bestens vorbereitet. Egal ob einfach oder speziell, bekannt oder ungewöhnlich – hier findest du immer die passende Antwort und sicherst dir die entscheidenden Punkte.


Wer schreibt hier?

Hallo liebe Stadt-Land-Fluss-Freunde, ich heiße Julia Hoffmann, bin 48 Jahre alt und Hausfrau mit Herz und Seele. Meine dunkelblonden Haare und meine Brille gehören genauso zu mir wie mein freundliches Wesen (und mein skeptischer Blick, wenn mir wieder die Worte fehlen).

Am liebsten verbringe ich meine freie Zeit mit Kreuzworträtseln oder einer Runde Stadt-Land-Fluss. Oft und gerne treffe ich mich mit meinen Nachbarinnen auf einen Kaffee. Ich bin gesellig, geduldig und habe ein Faible für Wörter und kleine sprachliche Kniffe.

Julia Hoffmann

Schreibe einen Kommentar