Sprichwort – Stadt Land Fluss Komplettlösung

Die Kategorie Sprichwort ist etwas Besonderes bei Stadt Land Fluss, denn hier geht es um Redewendungen und bekannte Weisheiten. Beispiele wie Alle Wege führen nach Rom oder Ende gut, alles gut sind schnell gefunden. Schwierige Buchstaben bringen jedoch viele ins Stocken. Unsere alphabetische Übersicht hilft dir weiter: Sprichwörter von A bis Z, die dir immer eine Antwort liefern. Damit sicherst du dir Punkte und bringst Abwechslung ins Spiel.

Der besondere Reiz dieser Kategorie liegt in ihrer kulturellen Vielfalt. Sprichwörter stammen aus jahrhundertealten Traditionen und spiegeln oft die Erfahrungen vergangener Generationen wider. Manche sind allgemein bekannt wie „Morgenstund hat Gold im Mund“, während andere eher regional verwendet werden. Gerade diese Mischung sorgt für spannende Momente, denn nicht immer sind sich alle Spieler sofort einig, ob ein Sprichwort wirklich zählt.

Alle Antworten| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sprichwort – Alle Antworten

BUCHSTABE↕︎ ANTWORT↕︎
AAlle guten Dinge sind drei
AAlter schützt vor Torheit nicht
AAus den Augen, aus dem Sinn
AAlle Wege führen nach Rom
AAuch ein blindes Huhn findet ein Korn
AAlte Liebe rostet nicht
AArmut ist keine Schande
AAnfangen ist leicht, Beharren eine Kunst
AAuch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
AAlles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
AAndere Länder, andere Sitten
AAller Anfang ist schwer
BBesser spät als nie
BBlut ist dicker als Wasser
BBesser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
BBei Nacht sind alle Katzen grau
BBäume wachsen nicht in den Himmel
BBorgen macht Sorgen
BBellende Hunde beißen nicht
BBetrunkene und Kinder sagen die Wahrheit
BBrot und Spiele
BBöse Menschen haben keine Lieder
BBeharrlichkeit führt zum Ziel
CClowns zum Lachen bringen
CComedy ist Tragödie plus Zeit
CCäsar überschritt den Rubikon
CChance verpasst, Zug verpasst
CCharakter ist Schicksal
CChaos ist Nachbar der Ordnung
CCarpe diem
CCui bono
CC'est la vie
CCuius regio, eius religio
CCui bono?
CCogito, ergo sum
DDer frühe Vogel fängt den Wurm
DDer Schein trügt
DDer Weg ist das Ziel
DDie Zeit heilt alle Wunden
DDer Zweck heiligt die Mittel
DDen Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
DDie Ratten verlassen das sinkende Schiff
DDas letzte Hemd hat keine Taschen
DDer Apfel fällt nicht weit vom Stamm
DDen Letzten beißen die Hunde
DDer Klügere gibt nach
DDurch Schaden wird man klug
DDas ist das A und O
EEs ist nicht alles Gold, was glänzt
EEinmal ist keinmal
EEin Tropfen auf den heißen Stein
EEigenlob stinkt
EEinem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
EEs ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
EEin Unglück kommt selten allein
EEnde gut, alles gut
EEile mit Weile
EEhrlich währt am längsten
EEin gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen
FFreunde in der Not gehen tausend auf ein Lot
FFrüh übt sich, wer ein Meister werden will
FFressen und gefressen werden
FFriede, Freude, Eierkuchen
FFaulheit ist aller Laster Anfang
FViele Fliegen mit einer Klappe schlagen
FFurcht ist ein schlechter Ratgeber
FFrechheit siegt
FFreunde erkennt man in der Not
FFrisch gewagt ist halb gewonnen
FFaulheit ist der Schlüssel zur Armut
FFünf gerade sein lassen
FFleiß ist des Glückes Vater
FFragen kostet nichts
GGut Ding will Weile haben
GGegensätze ziehen sich an
GGebranntes Kind scheut das Feuer
GGlück im Spiel, Pech in der Liebe
GGier frisst Hirn
GGelegenheit macht Diebe
GGeteiltes Leid ist halbes Leid
GGottes Wege sind unergründlich
GGleich und Gleich gesellt sich gern
GGeld allein macht nicht glücklich
GGeduld bringt Rosen
GGib dem Affen Zucker
GGuter Rat ist teuer
HHabgier ist eine Todsünde
HHunger ist der beste Koch
HHinterher ist man immer schlauer
HHumor ist, wenn man trotzdem lacht
HHeute rot, morgen tot
HHochmut kommt vor dem Fall
HHunde, die bellen, beißen nicht
HHilf dir selbst, dann hilft dir Gott
HHandwerk hat goldenen Boden
HHoffnung stirbt zuletzt
IIn vino veritas
IImmer dasselbe Lied
IImmer der Nase nach
IImmer schön der Reihe nach
IIch glaub, mein Schwein pfeift
IIm Dunkeln ist gut munkeln
IIn der Not frisst der Teufel Fliegen
IIrren ist menschlich
IIst der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert
IIn der Kürze liegt die Würze
IImmer mit der Ruhe
JJe oller, je doller
JJedem das Seine
JJede Medaille hat zwei Seiten
JJe mehr, desto besser
JJeder Topf findet seinen Deckel
JJung gefreit hat nie gereut
JJeder Fehler ist eine Chance
JJeder Anfang ist schwer
JJeder ist seines Glückes Schmied
JJugend hat keine Tugend
JJe später der Abend, desto schöner die Gäste
JJedem Tierchen sein Pläsierchen
JJammern hilft nicht
KKinder und Betrunkene sagen die Wahrheit
KKlein, aber oho
KKein Rauch ohne Feuer
KKein Geld, keine Liebe
KKleinvieh macht auch Mist
KKalter Kaffee
KKoste es, was es wolle
KKurze Rede, langer Sinn
KKeine Antwort ist auch eine Antwort
KKleider machen Leute
KKommt Zeit, kommt Rat
KKinder und Narren sagen die Wahrheit
KKleine Geschenke erhalten die Freundschaft
LLiebe geht durch den Magen
LLeichtsinn kommt vor dem Fall
LLieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
LLeben ist kein Ponyhof
LLügen haben lange Beine
LLieber arm dran als Arm ab
LLieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
LLernen durch Schmerz
LLügen haben kurze Beine
LLiebe macht blind
LLehre tut weh
LLeben und leben lassen
LLaut denken ist halblaut reden
MMorgenstund hat Gold im Mund
MMit Speck fängt man Mäuse
MMan soll den Tag nicht vor dem Abend loben
MMan sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
MMitgehangen, mitgefangen
MMan muss die Feste feiern, wie sie fallen
MMüßiggang ist aller Laster Anfang
MMan soll die Kirche im Dorf lassen
MMan lernt nie aus
MMit Kanonen auf Spatzen schießen
NNot macht erfinderisch
NNur die Harten kommen in den Garten
NNichts Genaues weiß man nicht
NNarrenhände beschmieren Tisch und Wände
NNeugier ist der Katze Tod
NNeue Besen kehren gut
NNeid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt
NNachts sind alle Katzen grau
NNichts ist so alt wie die Zeitung von gestern
NNicht geschimpft ist genug gelobt
NNur wer wagt, gewinnt
OOhne Fleiß kein Preis
OOrdnung ist das halbe Leben
OOhne Moos nix los
OOffenheit ist der Anfang von Vertrauen
OOhne Liebe ist alles nichts
OOft kommt es anders, als man denkt
OOber sticht Unter
OOhne Worte
OOpfer bringen
OOhne dich ist alles doof
OOmas Rezepte sind die besten
PProbieren geht über Studieren
PPünktlichkeit ist eine Zier
PPapier ist geduldig
PPerlen vor die Säue
PPlanung ist das halbe Leben
PPünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige
PPeinlich berührt
PPech im Spiel, Glück in der Liebe
PPferde stehlen können
PPfeif drauf
PPanik schieben
PPardon wird nicht gegeben
QQualität setzt sich durch
QQuasseln ist Silber, Schweigen ist Gold
QQualität vor Quantität
QQuod licet Iovi, non licet bovi
QQuer durch den Gemüsegarten
QQuäl dich, du Sau
QQuallen im Kopf haben
QQuid pro quo
QQuellen und Mündungen
QQuerbeet reden
QQuasseln ohne Ende
QQuasi wie neu
RReden ist Silber, Schweigen ist Gold
RReisende soll man nicht aufhalten
RRache ist süß
RRuhig Blut bewahren
RRäder, die quietschen, kriegen Öl
RRom wurde nicht an einem Tag erbaut
RRatlos wie ein Ochs vorm Berg
RReisende Leute, fremde Sitten
RRecht und Ordnung
RReichtum verpflichtet
RRegen bringt Segen
SStille Wasser sind tief
SSchuster, bleib bei deinen Leisten
SSpare in der Zeit, dann hast du in der Not
SSchlafende Hunde soll man nicht wecken
SSelbst ist der Mann
SSelbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
SSauer macht lustig
SSpinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen
SSchadenfreude ist die schönste Freude
SSteter Tropfen höhlt den Stein
SScherben bringen Glück
TTue Gutes und rede darüber
TTräume sind Schäume
TTotgesagte leben länger
TTaten sagen mehr als Worte
TTrautes Heim, Glück allein
TTut nichts zur Sache
TTischlein deck dich
TTreu wie Gold
TTrägheit ist des Teufels Ruhkissen
TTränen lügen nicht
UÜbung macht den Meister
UUnglück kommt selten allein
UUnverhofft kommt oft
UUnglück allein kommt selten
UUnter den Blinden ist der Einäugige König
UÜbermut tut selten gut
UUnkraut vergeht nicht
UUmsonst ist nur der Tod
UUnter Druck entstehen Diamanten
UUnter jedem Dach ist ein Ach
UUnwissenheit schützt vor Strafe nicht
VVorsicht ist besser als Nachsicht
VVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
VViele Köche verderben den Brei
VVon nichts kommt nichts
VVerlorene Zeit ist nie wiederzufinden
VVorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
VVorfreude ist die schönste Freude
VVergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis, und jeder Augenblick ein Geschenk
VViel hilft viel
VVerbotene Früchte schmecken am besten
VVerlegenheit ist keine Schande
VVor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand
WWas du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
WWie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
WWas sich liebt, das neckt sich
WWer nicht wagt, der nicht gewinnt
WWer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
WWas du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu
WWer zuerst kommt, mahlt zuerst
WWie gewonnen, so zerronnen
WWo ein Wille ist, ist auch ein Weg
WWas lange währt, wird endlich gut
WWissen ist Macht
WWahre Liebe rostet nicht
WWas Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
XX-mal probiert, nix passiert
XX-Beine machen keine großen Sprünge
XXylophon spielt nicht jeder
XX-Beliebiges Beispiel
XXanten ist nicht Rom
XX-mal ist keinmal
XX-Kühe geben auch Milch
XX-Wörter zählen auch
XX-tra ist besser als Standard
XX-Tra groß gedacht
YYoga macht den Meister
YYes we can
YYou only live once
YYou can’t always get what you want
YYin und Yang im Gleichgewicht
YYoung at heart
YYou get what you give
YYour home is your castle
YYesterday is history, tomorrow a mystery
YYield not to temptation
ZZeit ist Geld
ZZwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
ZZuviel ist ungesund
ZZu viele Köche verderben den Brei
ZZuerst die Arbeit, dann das Vergnügen
ZZufriedenheit ist das höchste Gut
ZZwei Dumme, ein Gedanke
ZZur Sache, Schätzchen
ZZähne zusammenbeißen
ZZweifel sind der Weisheit Anfang
ZZuhause ist es am schönsten
ZZuviel des Guten ist ungesund

Die Schwierigkeit besteht darin, dass Sprichwörter nicht so schnell abrufbar sind wie einfache Begriffe. Während dir bei M oder S vielleicht noch etwas einfällt, wird es bei Q, X oder Y schnell knifflig. Wer hier vorbereitet ist, kann sich mit ungewöhnlichen Redewendungen abheben und wichtige Punkte sichern. Unsere Übersicht hilft dir, auch für seltene Anfangsbuchstaben die passenden Sprichwörter zu finden.

Darüber hinaus macht die Kategorie Spaß, weil sie Gespräche und Erinnerungen anregt. Oft erzählen Spieler kleine Geschichten dazu oder versuchen, die Bedeutung eines Sprichworts zu erklären. So bringt diese Kategorie nicht nur Punkte, sondern auch Unterhaltung und manchmal sogar neue Erkenntnisse.

Besonders schön ist außerdem, dass die Kategorie für alle Generationen geeignet ist. Ältere Spieler kennen oft viele traditionelle Sprichwörter, während Jüngere eher moderne Redewendungen im Kopf haben. Dieser Mix sorgt für lebendige Runden und abwechslungsreiche Antworten.

Tipps für die Kategorie Sprichwort

  • Greife zunächst auf bekannte Sprichwörter zurück, um eine schnelle Antwort zu haben.
  • Versuche dich mit weniger geläufigen Redewendungen abzuheben und volle Punkte zu sichern.
  • Merke dir im Vorfeld einige Sprichwörter für schwierige Buchstaben.
  • Lass dich von Büchern, Redewendungslisten oder Alltagssituationen inspirieren.

Mit unserer Komplettlösung bist du in der Kategorie Sprichwort bestens gerüstet. Ob altbekannt, regional oder selten gehört – du findest immer die passende Antwort und sicherst dir die entscheidenden Punkte.


Wer schreibt hier?

Hallo liebe Stadt-Land-Fluss-Freunde, ich heiße Julia Hoffmann, bin 48 Jahre alt und Hausfrau mit Herz und Seele. Meine dunkelblonden Haare und meine Brille gehören genauso zu mir wie mein freundliches Wesen (und mein skeptischer Blick, wenn mir wieder die Worte fehlen).

Am liebsten verbringe ich meine freie Zeit mit Kreuzworträtseln oder einer Runde Stadt-Land-Fluss. Oft und gerne treffe ich mich mit meinen Nachbarinnen auf einen Kaffee. Ich bin gesellig, geduldig und habe ein Faible für Wörter und kleine sprachliche Kniffe.

Julia Hoffmann

Schreibe einen Kommentar