Die Kategorie Sprichwort ist etwas Besonderes bei Stadt Land Fluss, denn hier geht es um Redewendungen und bekannte Weisheiten. Beispiele wie Alle Wege führen nach Rom oder Ende gut, alles gut sind schnell gefunden. Schwierige Buchstaben bringen jedoch viele ins Stocken. Unsere alphabetische Übersicht hilft dir weiter: Sprichwörter von A bis Z, die dir immer eine Antwort liefern. Damit sicherst du dir Punkte und bringst Abwechslung ins Spiel.
Der besondere Reiz dieser Kategorie liegt in ihrer kulturellen Vielfalt. Sprichwörter stammen aus jahrhundertealten Traditionen und spiegeln oft die Erfahrungen vergangener Generationen wider. Manche sind allgemein bekannt wie „Morgenstund hat Gold im Mund“, während andere eher regional verwendet werden. Gerade diese Mischung sorgt für spannende Momente, denn nicht immer sind sich alle Spieler sofort einig, ob ein Sprichwort wirklich zählt.
Sprichwort – Alle Antworten
BUCHSTABE↕︎ | ANTWORT↕︎ |
---|---|
A | Alle guten Dinge sind drei |
A | Alter schützt vor Torheit nicht |
A | Aus den Augen, aus dem Sinn |
A | Alle Wege führen nach Rom |
A | Auch ein blindes Huhn findet ein Korn |
A | Alte Liebe rostet nicht |
A | Armut ist keine Schande |
A | Anfangen ist leicht, Beharren eine Kunst |
A | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn |
A | Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei |
A | Andere Länder, andere Sitten |
A | Aller Anfang ist schwer |
B | Besser spät als nie |
B | Blut ist dicker als Wasser |
B | Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach |
B | Bei Nacht sind alle Katzen grau |
B | Bäume wachsen nicht in den Himmel |
B | Borgen macht Sorgen |
B | Bellende Hunde beißen nicht |
B | Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit |
B | Brot und Spiele |
B | Böse Menschen haben keine Lieder |
B | Beharrlichkeit führt zum Ziel |
C | Clowns zum Lachen bringen |
C | Comedy ist Tragödie plus Zeit |
C | Cäsar überschritt den Rubikon |
C | Chance verpasst, Zug verpasst |
C | Charakter ist Schicksal |
C | Chaos ist Nachbar der Ordnung |
C | Carpe diem |
C | Cui bono |
C | C'est la vie |
C | Cuius regio, eius religio |
C | Cui bono? |
C | Cogito, ergo sum |
D | Der frühe Vogel fängt den Wurm |
D | Der Schein trügt |
D | Der Weg ist das Ziel |
D | Die Zeit heilt alle Wunden |
D | Der Zweck heiligt die Mittel |
D | Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen |
D | Die Ratten verlassen das sinkende Schiff |
D | Das letzte Hemd hat keine Taschen |
D | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
D | Den Letzten beißen die Hunde |
D | Der Klügere gibt nach |
D | Durch Schaden wird man klug |
D | Das ist das A und O |
E | Es ist nicht alles Gold, was glänzt |
E | Einmal ist keinmal |
E | Ein Tropfen auf den heißen Stein |
E | Eigenlob stinkt |
E | Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul |
E | Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen |
E | Ein Unglück kommt selten allein |
E | Ende gut, alles gut |
E | Eile mit Weile |
E | Ehrlich währt am längsten |
E | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen |
F | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot |
F | Früh übt sich, wer ein Meister werden will |
F | Fressen und gefressen werden |
F | Friede, Freude, Eierkuchen |
F | Faulheit ist aller Laster Anfang |
F | Viele Fliegen mit einer Klappe schlagen |
F | Furcht ist ein schlechter Ratgeber |
F | Frechheit siegt |
F | Freunde erkennt man in der Not |
F | Frisch gewagt ist halb gewonnen |
F | Faulheit ist der Schlüssel zur Armut |
F | Fünf gerade sein lassen |
F | Fleiß ist des Glückes Vater |
F | Fragen kostet nichts |
G | Gut Ding will Weile haben |
G | Gegensätze ziehen sich an |
G | Gebranntes Kind scheut das Feuer |
G | Glück im Spiel, Pech in der Liebe |
G | Gier frisst Hirn |
G | Gelegenheit macht Diebe |
G | Geteiltes Leid ist halbes Leid |
G | Gottes Wege sind unergründlich |
G | Gleich und Gleich gesellt sich gern |
G | Geld allein macht nicht glücklich |
G | Geduld bringt Rosen |
G | Gib dem Affen Zucker |
G | Guter Rat ist teuer |
H | Habgier ist eine Todsünde |
H | Hunger ist der beste Koch |
H | Hinterher ist man immer schlauer |
H | Humor ist, wenn man trotzdem lacht |
H | Heute rot, morgen tot |
H | Hochmut kommt vor dem Fall |
H | Hunde, die bellen, beißen nicht |
H | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott |
H | Handwerk hat goldenen Boden |
H | Hoffnung stirbt zuletzt |
I | In vino veritas |
I | Immer dasselbe Lied |
I | Immer der Nase nach |
I | Immer schön der Reihe nach |
I | Ich glaub, mein Schwein pfeift |
I | Im Dunkeln ist gut munkeln |
I | In der Not frisst der Teufel Fliegen |
I | Irren ist menschlich |
I | Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert |
I | In der Kürze liegt die Würze |
I | Immer mit der Ruhe |
J | Je oller, je doller |
J | Jedem das Seine |
J | Jede Medaille hat zwei Seiten |
J | Je mehr, desto besser |
J | Jeder Topf findet seinen Deckel |
J | Jung gefreit hat nie gereut |
J | Jeder Fehler ist eine Chance |
J | Jeder Anfang ist schwer |
J | Jeder ist seines Glückes Schmied |
J | Jugend hat keine Tugend |
J | Je später der Abend, desto schöner die Gäste |
J | Jedem Tierchen sein Pläsierchen |
J | Jammern hilft nicht |
K | Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit |
K | Klein, aber oho |
K | Kein Rauch ohne Feuer |
K | Kein Geld, keine Liebe |
K | Kleinvieh macht auch Mist |
K | Kalter Kaffee |
K | Koste es, was es wolle |
K | Kurze Rede, langer Sinn |
K | Keine Antwort ist auch eine Antwort |
K | Kleider machen Leute |
K | Kommt Zeit, kommt Rat |
K | Kinder und Narren sagen die Wahrheit |
K | Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft |
L | Liebe geht durch den Magen |
L | Leichtsinn kommt vor dem Fall |
L | Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach |
L | Leben ist kein Ponyhof |
L | Lügen haben lange Beine |
L | Lieber arm dran als Arm ab |
L | Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende |
L | Lernen durch Schmerz |
L | Lügen haben kurze Beine |
L | Liebe macht blind |
L | Lehre tut weh |
L | Leben und leben lassen |
L | Laut denken ist halblaut reden |
M | Morgenstund hat Gold im Mund |
M | Mit Speck fängt man Mäuse |
M | Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben |
M | Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht |
M | Mitgehangen, mitgefangen |
M | Man muss die Feste feiern, wie sie fallen |
M | Müßiggang ist aller Laster Anfang |
M | Man soll die Kirche im Dorf lassen |
M | Man lernt nie aus |
M | Mit Kanonen auf Spatzen schießen |
N | Not macht erfinderisch |
N | Nur die Harten kommen in den Garten |
N | Nichts Genaues weiß man nicht |
N | Narrenhände beschmieren Tisch und Wände |
N | Neugier ist der Katze Tod |
N | Neue Besen kehren gut |
N | Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt |
N | Nachts sind alle Katzen grau |
N | Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern |
N | Nicht geschimpft ist genug gelobt |
N | Nur wer wagt, gewinnt |
O | Ohne Fleiß kein Preis |
O | Ordnung ist das halbe Leben |
O | Ohne Moos nix los |
O | Offenheit ist der Anfang von Vertrauen |
O | Ohne Liebe ist alles nichts |
O | Oft kommt es anders, als man denkt |
O | Ober sticht Unter |
O | Ohne Worte |
O | Opfer bringen |
O | Ohne dich ist alles doof |
O | Omas Rezepte sind die besten |
P | Probieren geht über Studieren |
P | Pünktlichkeit ist eine Zier |
P | Papier ist geduldig |
P | Perlen vor die Säue |
P | Planung ist das halbe Leben |
P | Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige |
P | Peinlich berührt |
P | Pech im Spiel, Glück in der Liebe |
P | Pferde stehlen können |
P | Pfeif drauf |
P | Panik schieben |
P | Pardon wird nicht gegeben |
Q | Qualität setzt sich durch |
Q | Quasseln ist Silber, Schweigen ist Gold |
Q | Qualität vor Quantität |
Q | Quod licet Iovi, non licet bovi |
Q | Quer durch den Gemüsegarten |
Q | Quäl dich, du Sau |
Q | Quallen im Kopf haben |
Q | Quid pro quo |
Q | Quellen und Mündungen |
Q | Querbeet reden |
Q | Quasseln ohne Ende |
Q | Quasi wie neu |
R | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold |
R | Reisende soll man nicht aufhalten |
R | Rache ist süß |
R | Ruhig Blut bewahren |
R | Räder, die quietschen, kriegen Öl |
R | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut |
R | Ratlos wie ein Ochs vorm Berg |
R | Reisende Leute, fremde Sitten |
R | Recht und Ordnung |
R | Reichtum verpflichtet |
R | Regen bringt Segen |
S | Stille Wasser sind tief |
S | Schuster, bleib bei deinen Leisten |
S | Spare in der Zeit, dann hast du in der Not |
S | Schlafende Hunde soll man nicht wecken |
S | Selbst ist der Mann |
S | Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung |
S | Sauer macht lustig |
S | Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen |
S | Schadenfreude ist die schönste Freude |
S | Steter Tropfen höhlt den Stein |
S | Scherben bringen Glück |
T | Tue Gutes und rede darüber |
T | Träume sind Schäume |
T | Totgesagte leben länger |
T | Taten sagen mehr als Worte |
T | Trautes Heim, Glück allein |
T | Tut nichts zur Sache |
T | Tischlein deck dich |
T | Treu wie Gold |
T | Trägheit ist des Teufels Ruhkissen |
T | Tränen lügen nicht |
U | Übung macht den Meister |
U | Unglück kommt selten allein |
U | Unverhofft kommt oft |
U | Unglück allein kommt selten |
U | Unter den Blinden ist der Einäugige König |
U | Übermut tut selten gut |
U | Unkraut vergeht nicht |
U | Umsonst ist nur der Tod |
U | Unter Druck entstehen Diamanten |
U | Unter jedem Dach ist ein Ach |
U | Unwissenheit schützt vor Strafe nicht |
V | Vorsicht ist besser als Nachsicht |
V | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser |
V | Viele Köche verderben den Brei |
V | Von nichts kommt nichts |
V | Verlorene Zeit ist nie wiederzufinden |
V | Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste |
V | Vorfreude ist die schönste Freude |
V | Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis, und jeder Augenblick ein Geschenk |
V | Viel hilft viel |
V | Verbotene Früchte schmecken am besten |
V | Verlegenheit ist keine Schande |
V | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand |
W | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen |
W | Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus |
W | Was sich liebt, das neckt sich |
W | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt |
W | Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein |
W | Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu |
W | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst |
W | Wie gewonnen, so zerronnen |
W | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg |
W | Was lange währt, wird endlich gut |
W | Wissen ist Macht |
W | Wahre Liebe rostet nicht |
W | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr |
X | X-mal probiert, nix passiert |
X | X-Beine machen keine großen Sprünge |
X | Xylophon spielt nicht jeder |
X | X-Beliebiges Beispiel |
X | Xanten ist nicht Rom |
X | X-mal ist keinmal |
X | X-Kühe geben auch Milch |
X | X-Wörter zählen auch |
X | X-tra ist besser als Standard |
X | X-Tra groß gedacht |
Y | Yoga macht den Meister |
Y | Yes we can |
Y | You only live once |
Y | You can’t always get what you want |
Y | Yin und Yang im Gleichgewicht |
Y | Young at heart |
Y | You get what you give |
Y | Your home is your castle |
Y | Yesterday is history, tomorrow a mystery |
Y | Yield not to temptation |
Z | Zeit ist Geld |
Z | Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen |
Z | Zuviel ist ungesund |
Z | Zu viele Köche verderben den Brei |
Z | Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen |
Z | Zufriedenheit ist das höchste Gut |
Z | Zwei Dumme, ein Gedanke |
Z | Zur Sache, Schätzchen |
Z | Zähne zusammenbeißen |
Z | Zweifel sind der Weisheit Anfang |
Z | Zuhause ist es am schönsten |
Z | Zuviel des Guten ist ungesund |
Die Schwierigkeit besteht darin, dass Sprichwörter nicht so schnell abrufbar sind wie einfache Begriffe. Während dir bei M oder S vielleicht noch etwas einfällt, wird es bei Q, X oder Y schnell knifflig. Wer hier vorbereitet ist, kann sich mit ungewöhnlichen Redewendungen abheben und wichtige Punkte sichern. Unsere Übersicht hilft dir, auch für seltene Anfangsbuchstaben die passenden Sprichwörter zu finden.
Darüber hinaus macht die Kategorie Spaß, weil sie Gespräche und Erinnerungen anregt. Oft erzählen Spieler kleine Geschichten dazu oder versuchen, die Bedeutung eines Sprichworts zu erklären. So bringt diese Kategorie nicht nur Punkte, sondern auch Unterhaltung und manchmal sogar neue Erkenntnisse.
Besonders schön ist außerdem, dass die Kategorie für alle Generationen geeignet ist. Ältere Spieler kennen oft viele traditionelle Sprichwörter, während Jüngere eher moderne Redewendungen im Kopf haben. Dieser Mix sorgt für lebendige Runden und abwechslungsreiche Antworten.
Tipps für die Kategorie Sprichwort
- Greife zunächst auf bekannte Sprichwörter zurück, um eine schnelle Antwort zu haben.
- Versuche dich mit weniger geläufigen Redewendungen abzuheben und volle Punkte zu sichern.
- Merke dir im Vorfeld einige Sprichwörter für schwierige Buchstaben.
- Lass dich von Büchern, Redewendungslisten oder Alltagssituationen inspirieren.
Mit unserer Komplettlösung bist du in der Kategorie Sprichwort bestens gerüstet. Ob altbekannt, regional oder selten gehört – du findest immer die passende Antwort und sicherst dir die entscheidenden Punkte.